Telefon: +49 (0)2431 - 972871   Email: praxis@dr-bauer-kfo.de
Beratungstermin jetzt online buchen


Jederzeit können Sie als Neupatient*in zur Terminvergabe unseren
Online-Terminkalender nutzen.

Dr. W. Bauer Kieferorthopädin
  • Startseite
  • Praxis
  • Behandlung
  • Patienteninformation
  • Ilovemysmile
  • Kontakt

Ihre Gesundheit steht im Mittelpunkt unseres umfassenden Behandlungskonzepts. Bei der kieferorthopädischen Behandlung in unserer Praxis arbeiten wir mit Ihrem Zahnarzt, aber auch mit anderen Spezialisten wie Kieferchirurgen, Radiologen, Logopäden, Physiotherapeuten, HNO-Ärzten sowie weiteren Fachkollegen zusammen.

Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche
Eine Vielzahl von Faktoren kann die natürliche Entwicklung der Kiefer beeinflussen. Genetische Ursachen, Traumata, vorzeitiger Zahnverlust als auch Fehlfunktionen (falsches Schlucken, falsches Atmen, Daumenlutschen u. a. Gewohnheiten) können aufgezählt werden. Durch negative Einflüsse während des Wachstums kann die Entstehung von Zahn- und Kieferfehlstellungen induziert werden.

Eine Früherkennung und die Behandlung Ihres Kindes zum richtigen Zeitpunkt kann die natürliche Entwicklung des Kiefers unterstützen.

Unser umfassendes Konzept betreut Ihr Kind von der Beratung über die Behandlung bis in die Kontrollphase, um langfristig ein optimales, individuelles Ergebnis zu erreichen.

Unter unseren Patienteninformationen können Sie weitere Informationen zum richtigen Zeitpunkt für die kieferorthopädische Behandlung finden.

Herausnehmbare Zahnspangen

Herausnehmbare Apparaturen bzw. Zahnspangen können vom Patienten während der Regulierungsphase selbst eingesetzt und herausgenommen werden. Die herausnehmbaren Zahnspangen werden in erster Linie bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Der Einsatz erstreckt sich vom Milchgebiss über das frühe und späte Wechselgebiss bis zum bleibenden Gebiss. Die herausnehmbaren Zahnspangen ermöglichen einen Platzgewinn für die Zähne durch Dehnung der Kiefer, eine Ausformung der Zahnbögen als auch eine Korrektur der Bisslage.

Zu den herausnehmbaren kieferorthopädischen Apparaturen gehören ebenso die funktionskieferorthopädischen Geräte, die das skelettale Wachstum der Kiefer beeinflussen. Die Kräfte der funktionskieferorthopädischen Geräte resultieren aus den Muskeln und Weichteilen und werden auf die Kiefer und Zähne übertragen.

Feste Zahnspangen

Der Begriff der festen Zahnspange ist synonym mit der Multibracketapparatur. Hierbei werden die Brackets mit einem speziellen Klebeverfahren auf die Zähne geklebt.

Die Brackets sind die Halterung für einen Drahtbogen, der die Zähne in die Idealbogenform bewegt.

Die Qualität und Optik der Brackets ist vielfältig. Es können Metallbrackets, selbstligierende Brackets und ästhetische Brackets aufgezählt werden.

Die Metallbrackets sind am deutlichsten sichtbar, sie können bei Kindern auf Wunsch mit bunten Gummiligaturen eingebunden werden. Selbstligierende Brackets sind mit einem integrierten Kläppchen versehen, das zum Bogenwechsel geöffnet und geschlossen werden kann, dadurch ist das Bracketumfeld leichter zu reinigen als bei einer Gummiligatur. Die ästhetischen Brackets sind bevorzugt aus Keramik, sie verfärben sich nicht und sind optisch sehr unauffällig.

Invisalign Teen

Invisalign Teen ist eine fast unsichtbare Zahnspange für Kinder und Jugendliche. Sie ermöglicht eine Zahnbewegung ohne störende Apparaturen. Invisalign Teen ist eine Alternative zu herausnehmbaren und festsitzenden Zahnspangen. Die Zähne werden mit transparenten Alignern langsam und kontinuierlich bewegt und in die richtige Stellung gebracht.

Nach einer opto-elektronischen Abformung der Kiefer (Scan) erfolgt die Behandlungsplanung für die Zahnkorrektur mit Invisalign-Teen anhand einer 3D-Behandlungssoftware

Erwachsenenbehandlung. Es ist nie zu spät!
Immer häufiger wünschen Erwachsene eine Korrektur ihrer Zahnfehlstellung und lassen sich kieferorthopädisch behandeln.
Unser Behandlungsspektrum umfasst ästhetische transparente Brackets (feste Zahnspangen) und Aligner-Therapien (fast unsichtbare Zahnpangen).
Im Rahmen einer eingehenden Beratung werden alle Aspekte der verschiedenen Therapiemöglichkeiten gemeinsam mit dem Patienten differenziert besprochen, so dass der Patient danach die für ihn richtige Auswahl treffen kann.
Der Behandlungswunsch im Erwachsenenalter kann folgende Gründe haben:

Ästhetische Korrektur

Die Zähne spielen eine gravierende Rolle bei der Ästhetik und Harmonie des Gesichts. Engstände, Lückenstände sowie Rotationen und Kippungen der Zähne, besonders im Frontzahnbereich stören oft nicht nur die Patienten, sondern auch ihr Gegenüber. Vielfach steht ein gewinnendes Lächeln für Erfolg und Glück im privaten wie beruflichen Umfeld.

Funktionelle Korrektur

Bei der funktionellen Korrektur geht es um die Korrektur eines Fehlbisses mit funktionellen Beschwerden (Kauen, Sprechen, Schlucken, Kiefergelenks-beschwerden). Hier ist es das Ziel der kieferorthopädischen Behandlung, eine störungsfreie Kau- und Kieferfunktion mit ihren vielfältigen Facetten zu schaffen.

Maßnahmen in Kooperation mit dem Zahnarzt

Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Parodontaltherapie können im Rahmen einer kieferorthopädischen Zahnregulierung sowohl die pathologischen Zahnwanderungen korrigiert als auch bestimmte ätiologische Faktoren beseitigt werden.

Durch kleine kieferorthopädische Maßnahmen kann eine zahnärztlich prothetische Versorgung oft erst ermöglicht oder optimiert werden. Beispiele für eine präprothetische kieferorthopädische Behandlung sind:

  • Lückenöffnung, z. B. für Implantate
  • Aufrichten von gekippten Zähnen, z. B. Molaren
  • Pfeilerverteilung vor einer Brückenversorgung
  • Platzschaffung vor Kronenversorgung bei abradierten Frontzähnen

Ästhetische Brackets

Ästhetische Brackets sind transparente Brackets, die sehr unauffällig sind.

In unserer Praxis werden die selbstligierenden Keramikbrackets der Fa. GAC (IN-Ovation C) und der Fa. Ormco (DAMON clear) angeboten.

Invisalign

Der nahezu unsichtbare Weg zu einem strahlenden Lächeln.

Der Wunsch nach einer möglichst unauffälligen Behandlung, insbesondere bei Erwachsenen, ist uns bewusst.

Invisalign nennt sich eine praktisch unsichtbare Methode, Zähne ohne eine festsitzende Zahnspange zu begradigen. Mit Hilfe von transparenten Kunststoffschienen – sogenannten Alignern – werden schiefe Zähne sanft in die gewünschte Position bewegt.

Vorteile sind die unauffällige Ästhetik und der hohe Tragekomfort. Verletzungen der Mundschleimhaut, wie bei einer festsitzenden Spange, treten nicht auf. Das Sprechen ist nicht beeinträchtigt. Eine einfache und optimale Reinigung der Zähne ist gewährleistet, da die Aligner herausnehmbar sind.

Invisalign
Fast unsichtbar und effektiv.
Mit Invisalign kann eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen korrigiert werden. Durch die Transparenz der Aligner ist es kaum zu erkennen, dass eine Zahnkorrektur erfolgt. Die Zähne werden Schritt für Schritt sanft und mit geringen Kräften aus ihrer Fehlstellung in die richtige Position bewegt. Schon während der Behandlung ist ein unbeschwertes Lächeln möglich.

Die Invisalign-Schienen sind herausnehmbar und ermöglichen ein unbeschwertes Essen und eine einfache Mundhygiene. Invisalign bietet einen großen Tragekomfort und verursacht keine Allergien. Die Aligner können leicht bis zu 22 Stunden täglich getragen werden und somit eine erfolgreiche und effektive Behandlung ermöglichen.

Nach opto-elektronischer Abformung der Zahnbögen (Scan) und anhand digitaler Röntgenaufnahmen wird die Behandlungsplanung mit einer modernen Planungs- und Simulationssoftware durchgeführt. Darauf aufbauend können die wichtigsten Behandlungsziele bereits vor Behandlungsbeginn mit dem Patienten besprochen werden. Es ist möglich, den geplanten Behandlungsablauf sowie den Behandlungserfolg mit dieser Software zu visualisieren.

Kiefergelenk(CMD)-Therapie
Eine Fehlfunktion der Kiefergelenke (CMD=Cranio-Mandibular-Disorder) kann sowohl im Kindesalter, als auch im Erwachsenenalter vorkommen.

Folgende Faktoren können eine CMD verursachen:

  • Zahnfehlstellungen
  • Zwangsbisse, zentrisches Gleiten
  • Gewebefaktoren (Muskel, Bänder, Gelenke)
  • Stress, Zähneknirschen
  • Parafunktionen

Die Dysfunktion der Kiefergelenke kann außer den Beschwerden im Bereich des Kauorgans organferne Beschwerden, wie z. B. Kopf- und Rückenschmerzen, Migräne, Tinnitus, Schwindel und orthopädische Beschwerden hervorrufen.

Es ist unser Ziel, die Kiefergelenkfunktion im Rahmen der Behandlung zu verbessern und die Beschwerden zu beseitigen.

Bildgebende Diagnostik bei Kiefergelenkserkrankungen (Magnetresonanztomographie-MRT)

Bei der Kiefergelenkstherapie bieten wir in Kooperation mit einer radiologischen Praxis eine erweiterte Diagnostik durch MRT der Kiefergelenke an.

Das bildgebende Verfahren der Magnetresonanztomographie ist strahlenfrei und ermöglicht eine genaue Darstellung der Weichgewebe. So kann die Lage der Gelenkscheibe (Diskus) sowie die Gelenkstrukturen beurteilt werden.

Die Aussagen dieser präzisen, bildgebenden Diagnostik werden mit den Patienten besprochen und fließen zusammen mit den Ergebnissen der klinischen Untersuchung in das therapeutische Konzept ein.

Aufbiss-Schienen bei Kiefergelenkserkrankungen

In der Regel wird die Kiefergelenkstherapie mit dem Anfertigen und Einsetzen einer Aufbiss-Schiene begonnen. In Abhängigkeit vom Befund kann begleitend eine physiotherapeutische Behandlung sinnvoll sein. Für die individuelle Planung der Schiene ist eine ausführliche klinische Untersuchung des Kauorgans notwendig. Die Befunde dieser Untersuchung werden bei der Planung der Schiene berücksichtigt.

In unserer Praxis werden die Aufbiss-Schienen individuell geplant und praxiseigenen Labor hergestellt. Im Anschluss an die Behandlung mit Aufbiss-Schienen kann in vielen Fällen die kieferorthopädische Korrektur der Zahnfehlstellung durch Beheben der okklusalen Störfaktoren, ggf. zusammen mit weiteren zahnärztlichen Maßnahmen, die Kiefergelenksfunkton langfristig verbessern.

Digitale Kieferorthopädie – intraoraler Scanner
Mit Hilfe des digitalen 3D-Scanners iTero bieten wir unseren Patienten eine neue Form der digitalen Abformung an.
Durch den intraoralen Scan ist es nicht mehr erforderlich, mit Hilfe von Silikon einen Kieferabdruck zu nehmen. Denn für viele Patienten ist der Abdruck ein sehr unangenehmer Vorgang, der häufig mit einem Würgereiz verbunden ist.

Durch den intraoralen Scan ist es nicht mehr erforderlich, mit Hilfe von Silikon einen Kieferabdruck zu nehmen. Denn für viele Patienten ist der Abdruck ein sehr unangenehmer Vorgang, der häufig mit einem Würgereiz verbunden ist. 

-->

Vorteile dieses modernen digitalen Verfahrens sind eine deutlich angenehmere Abformung, eine höhere Präzision des Abdrucks und ein Zeitgewinn durch schnelle digitale Visualisierung des 3D-Kiefermodells.

Bei Behandlungen mit Invisalign liegt das digitale Modell Ihres Gebisses bereits 15 Minuten nach dem Scan zur weiteren Verarbeitung auf unseren Rechnern zur Verfügung.

Biolight
Das OrthoPulse-Gerät stimuliert mit geringer Lichtenergie (Nah-Infrarotlicht) das Gewebe. Diese Energie unterstützt den Aufbau des umgebenden Knochens und steigert dadurch deutlich die Zahnbewegung. Dadurch kann die Behandlungsdauer für Zahnspangen und transparente Aligner wesentlich reduziert werden.

Bei der Anwendung von OrthoPulse kann ein Empfinden von Wärme auftreten, das von den Patienten als angenehm empfunden wird.

Mit einer App können die Patienten den Fortschritt der Ortho-Pulse Behandlung überprüfen, dadurch wird die Motivation zur Behandlung gesteigert.

Memotain
Der Memotain ist ein CAD/CAM hergestellter Retainerdraht. Der Memotain ist präziser als ein handgebogener Retainer. Selbst kleinste Strukturen sind ohne das Biegen des Metalls möglich und sorgen so für eine geringere Bruchgefahr. Durch das individuelle Übertragungskäppchen kann der Memotain einfach eingesetzt werden.

Durch den Memotain wird die Position der Frontzähne von Eckzahn zu Eckzahn langfristig stabilisiert. Da der Memotain sich für die Zunge deutlich glatter anfühlt, als ein handgebogener Retainer, sorgt er für einen dauerhaften Tagekomfort.

© 2023 Dr. W. Bauer - Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz